Der Wunsch, die Sonnenseite von Engelberg mit einer Bergbahn zu erschliessen, war schon lange Zeit vorhanden. Diverse Standorte wurden ins Auge gefasst und geprüft und schliesslich konnte am 23. Februar 1952 die Luftseilbahn von Engelberg nach Ristis in Betrieb genommen werden. Zunächst brachte eine 12-Personen-Kabinenbahn die Gäste aufs Ristis, ins "Ristis-Stübli", dem sonnenverwöhnten Bergrestaurant. In den nachfolgenden 50 Jahren wurden diverse Umbauten und Vergrösserungen notwendig. Die 12er Kabine wurde auf 40 Personen ausgebaut, Berg- und Talstation entsprechend angepasst und modernisiert und das Bergrestaurant Ristis neu gebaut und schliesslich vergrössert. Aufgrund der Konzessionserneuerung 2010 machte man sich Gedanken über eine frühzeitige Erneuerung und Vergrösserung der Bahn. Nach einer Situationsanalyse kam man zum Entschluss, dass eine neue Luftseilbahn mit neuem Standort die beste Lösung für eine zukunftssichere Bergbahn ist. Im Dezember 2008 war die Eröffnung einer neuen Pendelbahn (neue Kabinengrösse: 65 Personen) mit neuer Streckenführung.
Hier einige EckDaten der Brunni-Bahnen Engelberg AG:
1950 | Erteilung der Konzession für den Betrieb einer Luftseilbahn |
1951 | Neubau der Anlage mit 12-Personen-Kabinen |
1952 | Eröffnung der Luftseilbahn |
1960 | Bahnumbau auf 40-Personen-Kabinen |
| Neubau des Restaurants am jetzigen Standort |
1980 | Vergrösserung des Restaurants |
| Umbau der Bergstation |
1989 | Erneuerung des Maschinenraumes, der elektrischen Anlage mit Steuerung und Zugsüberwachung (1.Ausbauetappe) |
1990 | Erneuerung des Streckenteils. Die Masten wurden erhöht und verstärkt, neue Einfahrsättel in den Stationen, Auswechslung des Zugseils, neue Laufwerke mit Kabinen (2. Ausbauetappe) |
1996 | An-/Aufbau Talstation mit neuem Zugang, Eingangshalle und Kassenraum, Büro im OG, Umstellung auf automatischen Bahnbetrieb |
1997 | Umgestaltung des Mittelteils im Bergrestaurant Ristis mit neuer Möblierung |
1999 | Anbau bzw. Erweiterung nordöstlich am bestehenden Restaurantgebäude inkl. Einrichtung |
2004 | Umgestaltung / Renovation WC-Anlagen im UG Restaurant |
2005 | Kauf Skilifte Klostermatte AG |
2008 | Erneuerung Beschneiungsanlage |
| 19. Dezember 2008: Eröffnung der neuen Luftseilbahn |
2009 | Übernahme Brunni Sessel- und Skilift AG |
Erneuerung Skilifte Klostermatte | |
2010 | Fusion Luftseilbahn Engelberg-Brunni AG und |
Brunni Sessel- und Skilift AG | |
Totalrevision Skilift Schonegg | |
2011 | Führung Bergrestaurant Ristis durch die Luftseilbahn Engelberg-Brunni AG |
2013 | Dezember: Eröffnung Familienrestaurant OX auf der Klostermatte |
2014 | Neue Klettersteigroute "Rigidalstockwand" auf den Rigidalstock |
2015 | Umbenennung der Aktiengesellschaft "Luftseilbahn Engelberg-Brunni AG" in "Brunni-Bahnen Engelberg AG" |
2015 | Juni: Eröffnung Globis Alpenspielplatz auf Ristis |
2015 | Dezember: Erste LED-Nachtpistenbeleuchtung der Schweiz auf der Klostermatte |
2016 | Mai: Inbetriebnahme 27 kWp-Solarkraftwerk auf Ristis - www.sonnenschnee.ch |
2016 | August: Eröffnung Berglodge Ristis mit 41 Betten und 7 Zimmern - www.berglodge-ristis.ch |
2016 | August: Eröffnung Barfusswanderweg Ristis-Brunnihütte - www.barfusswanderweg.ch |