Beschreibung | Schwieriger Klettersteig, bei dem gute Kondition erforderlich ist, geeignet für Fortgeschrittene. Durchgehend gesichert mit einem Stahlseil, Selbstsicherung erforderlich (Klettersteigausrüstung). Der Zittergrat-Klettersteig ist ein steiler, aber relativ kurzer Klettersteig. Gleich der Einstieg ist in der Senkrechten und darauf folgt ein Quergang über einem Dach. Die Oberarme sind stark gefordert. Das letzte steile Wändli bietet kurz unter dem Ausstieg nochmals eine leicht überhängende Passage. |
Schwierigkeitsgrad | K4 (C/D) |
Wo | Westflanke des Brunnistöckli (2030 müM.) |
Ausgangspunkt | Brunnihütte erreichbar mit Luftseilbahn und Sessellift von Engelberg via Ristis. Von da kurzer Zustiegsweg (in nordöstlicher Richtung). |
Marschzeit | 5 Min. für den Zustieg ab Brunnihütte 30 Min. für den Aufstieg im Klettersteig 20 Min. für den Abstieg |
Hinweise | Der Klettersteig ist steil und mit einem luftigen Quergang versehen. Ideal als Einstiegstest für schwierigere Steige (starke Oberarme erforderlich). |
Tipp | Allgemeine Auskünfte erhalten Sie bei: Brunni-Bahnen unter Tel. 041 639 60 60 Übernachtung in der Brunnihütte SAC unter Tel. 041 637 37 32 |
Ausrüstung | Unbedingt empfehlenswert sind eine Klettersteig-Sturzbremse (Klettergurt, Sicherungsseil und Helm) und geeignete Bergschuhe. Ausrüstungen bei den Brunni-Bahnen direkt beim Einstieg gemietet warden (Kräuterhütte). Mindestgewicht: 40 kg pro Person. |
Haftung | Begehung des Klettersteiges erfolgt auf eigene Gefahr. Der Ersteller lehnt jegliche Haftung ab. |
Regeln |
|
Bergführerbüro | Als Kletter-Laie oder Anfänger begehen Sie den Klettersteig am besten unter kundiger Führung eines diplomierten Bergführers! |
Öffnungszustand | Bitte beachten Sie den aktuellen Sportbericht. |