Beschreibung | Leichter Klettersteig, mittlere Kondition erforderlich, geeignet für Einsteiger. Durchgehend gesichert mit einem Stahlseil, Selbstsicherung erforderlich (Kletterausrüstung). |
Schwierigkeitsgrad | K2 (B) |
Wo | Südflanke des Brunnistöckli (2030 müM.) |
Ausgangspunkt | Brunnihütte erreichbar mit Luftseilbahn und Sessellift von Engelberg via Ristis. Von da markiertem Bergweg ("Brunnipfad" in Richtung Rugghubelhütte) ca. 450m lang folgen, dann erfolgt der Einstieg links aufsteigend (1880 müM.). |
Marschzeit | 15 Min. für den Zustieg ab Brunnihütte 45 Min. für den Aufstieg im Klettersteig 20 Min. für den Abstieg |
Hinweise | Bitte markierten Zustiegsweg (Bergwanderweg weiss-rot) benützen. Drahtseile und Trittbügel leiten über zwei Hängebrücken bis zur Schonegg. Der Abstieg vom Gipfel erfolgt nur über den Bergweg (weiss-blau markiert) von der Schonegg direkt Richtung Brunnihütte (Nicht über den Klettersteig!). |
Tipp | Allgemeine Auskünfte erhalten Sie bei: Brunni-Bahnen unter Tel. 041 639 60 60 Übernachtung in der Brunnihütte SAC unter Tel. 041 637 37 32 |
Ausrüstung | Unbedingt empfehlenswert sind eine Klettersteig-Sturzbremse (Klettergurt, Sicherungsseil und Helm) und geeignete Bergschuhe. Ausrüstungen können direkt bei den Brunni-Bahnen am Härzlisee (Kräuterhütte) gemietet werden. Mindestgewicht: 40 kg pro Person. |
Haftung | Begehung des Klettersteiges erfolgt auf eigene Gefahr. Der Ersteller lehnt jegliche Haftung ab. |
Regeln |
|
Bergführerbüro | Als Kletter-Laie oder Anfänger begehen Sie den Klettersteig am besten unter kundiger Führung eines diplomierten Bergführers! Bergführerbüro Engelberg Tel. 041 638 02 57, E-Mail info(at)bergfuehrer-engelberg.ch |
Öffnungszustand | Bitte beachten Sie den Sportbericht. |